Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sanierung: Spritzkarspitze (2606m) – Nordwest-Verschneidung (VI+, V+/A0, 1100m, 26SL)
#5
Leider erreichte mich die Nachricht, dass es vermutlich im Juni 2024 einen größeren Felssturz in der gesamten unteren Wandhälfte der Spritzkarspitze - Nordwest-Verschneidung gegeben hat. Siehe Bilder. Betroffen sind die Seillängen 1-14 !!!. Das heißt wirklich ein sehr großer Teil der Tour.

Wie groß der Schaden an der Tour ist kann aktuell natürlich noch nicht gesagt werden. Mehr wie die angehängten Bilder weiß ich auch noch nicht. Aktuell muss aber vor einer Begehung dringend abgeraten werden!!! Es empfiehlt sich mindestens ein Jahr abzuwarten und selbst dann muss mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden.

An Hand der Bilder ist mir auch nicht so ganz klar was hier wirklich passiert ist. Der braune Streifen beginnt auf einem eher plattigen, kompakten rampenartigen Wandbereich, wo ich mir nur schwer vorstellen kann das einen klassischen Felsaubruch gegeben hat. Auch irritiert mich sehr, die eher braune Farbe des Ausbruches! Felsstürze im Kalk haben doch meist eher eine weißliche, gräuliche oder gelbliche Farbe. Alles also etwas merkwürdig und mit vielen Fragezeichen versehen!

Wenn hier einige Sommergewitter und ein Winter drüber sind werde ich vorraussichtlich im Jahr 2025 mal einsteigen und schauen wie groß der Schaden ist. Ich halte euch auf dem laufenden.

   
   

Viele Grüße
Tobias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sanierung: Spritzkarspitze (2606m) – Nordwest-Verschneidung (VI+, V+/A0, 1100m, 26SL) - von Tobias - 25.07.2024, 19:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste