Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleine Zinne - Gelbe Kante (VI / VI-A0, 430 m, 13SL), Dolomiten 11.08.11
#1
„...zwei Tage eines wütenden Kampfes haben wir auf dieser Kante erlebt, rittlings auf ihr an mikroskopischen Griffen festgeklammert. Währenddessen verteidigte sie sich mit wahren Strömen losbrechenden Gesteins. Die Felsbrocken stürzten auf das darunterliegende Geröll und explodierten dort wie Kanonenschüsse. Sie verscheuchten die Neugierigen, die von der Hütte herbeigeeilt waren, um das Schauspiel zu genießen, wie drei menschliche Eidechsen ganz langsam in die Höhe krochen.“

Mit diesen etwas heroischen Worten beschreibt Emilio Comici die Erstbegehung seiner Gelben Kante an der Kleinen Zinne am 02. und 07.09.1933 zusammen mit R.Zanutti und M.Varale.

    Kleine Zinne - Gelbe Kante (Bildmitte, Licht-Schatten-Grenze)

Nach heutigen Maßstäben sind die Griffe aber nicht mehr mikroskopisch, tausende Seilschaften haben gewaltig ausgeräumt und wirklich an der Kante geklettert wird auch nicht. Vor allem die ersten beiden sehr steilen Verschneidungsseillängen sind dagegen inzwischen massiv poliert und der leichte Mittelteil ist eher unübersichtlich was die Routenführung anbelangt. Was also bleibt ist die von unten betrachte beeindruckende Form der Kante, der große Nimbus dieser Linie, die Ausgesetztheit und Steilheit, der Name des Erstbegehers und einige schöne, griffige und steile Seillängen im oberen Teil. Weiterhin (Stand August 2011) stecken an den Ständen keine Bohrhaken, dafür 2-4 Normalhaken in allen Qualitäten. Fast alle Stände lassen sich jedoch ohne größeren Aufwand mit einem Keil oder Cam aufwerten. Zu den vorhandenen Normalhaken lassen sich auch bei den Zwischensicherungen mobile Gerätschaften gut einsetzten. Aufgrund des sehr kurzen Zustiegs und der überschaubaren Kletterdauer von ca. 4-5h eine ideale Halbtages-Eingehtour für größere Vorhaben.

    Kleine Zinne - Gelbe Kante

Auch für uns stellte die „Gelbe Kante“ die ideale Warm-Up-Tour dar. Das eigentliche Ziel unseres Aufenthaltes an den Drei Zinnen war die „Cassin“ in der Nordwand der Westlichen Zinne. Nach kalten und teils wechselhaften Tagen im Vorfeld wollten wir nicht gleich in die „Cassin“ einsteigen. Um aber auch dem morgendlichen großen Andrang an der „Gelben Kante“ antizyklisch aus dem Weg zu gehen haben wir morgens erstmal eine tolle Wanderung um die Drei Zinnen gemacht. Im Uhrzeigersinn ging es von den großen Parkplätzen bei der Auronzohütte auf die Nordseite und wir konnten super die Verhältnisse für den nächsten Tag auschecken. Nach kurzer, aber unausweichlicher, Konfrontation mit den Heerscharen an Touristen am Paternsattel querten wir waagrecht rüber zum Einstieg der „Gelben Kante“. Gegen 12 Uhr sind wir eingestiegen. Eine weitere deutsche Seilschaft hatte den gleichen Plan mit dem späten Einsteigen und ist kurz vor uns eingestiegen.

    1.SL (VI-,45m) - Einstiegsverschneidung
    Am Stand nach der 1. SL

Wie schon erwähnt sind die ersten beiden Seillängen extrem poliert. Eine markante, steile Rissverschneidung mit guten Griffen leitet links der eigentlichen Kante zum ersten Stand. Der unangenehme Rissüberhang in der 2.SL (VI/VI-A0, 25m) ist eigentlich gleich die klettertechnische Schüsselstelle der Tour.

    2.SL (VI, 25m) – Max kurz nach dem Rissüberhang
    typischer Standplatz

Anschließend wird es über vier Seillängen 3.-6.SL (III,III,IV-,IV+) deutlich leichter aber auch deutlicher unübersichtlicher was die Route anbelangt. Vom Standplatz nach der 2.SL zunächst fast waagrecht nach rechts unter einem abgespaltenen Pfeiler vorbei und anschließend ungefähr diagonal nach rechts oben (Insgesamt 80-90m), am besten immer der Nase nach. Für Standplätze gibt es mehrere Stellen mit zwei Haken. Je nachdem ob nun einige Meter weiter oben oder unten quert überall III-IV. Nach diesen zwei Seillängen wieder direkt nach oben auf die immer steiler werdenden Wand zu klettern, wieder ungefähr zwei Seillängen (Je nach Standplätzen). Das Ziel muss der Quergang sein der einen wieder nach links in Richtung eigentlicher „Kante“ führt.

    3. SL (III)
    4.SL (III)
    6.SL (IV+), unten das Refugio Lavaredo

Mit dem Quergang werden die steilsten und besten Seillängen der Tour eingeläutet. Direkt danach haben wir einen Zwischenstand bezogen. Da beide spät eingestiegenen Seilschaften, inzwischen schon auf mehrere andere Seilschaften aufgelaufen waren ging es von nun an etwas gebremster voran.

    im Quergang
    Am Zwischenstand nach dem Quergang
   

Eine kürzere aber sehr freie Länge (20m, V+) führte vom Zwischenstand an den Beginn der steilen großen Verschneidung im oberen Teil der Route. Diese folgende Verschneidung in der 8.SL (VI-, 20m) bietet die klassische Dolomitenkletterei par Excellance. Große Griffe, Steilheit, gelber Fels und viele alte Rostgurken. Leider gab es immer wieder Stauungen.

    8.SL (VI-, 20m)
    8.SL (VI-, 20m)

Der früher übliche Weg gerade aus weiter in der nun überhängenden Rissverschneidung, ist so wie es aussah komplett ausgenagelt. Heute ist es wohl üblicher vom Stand in der Verschneidung waagrecht nach links ein paar Meter aus der Verschneidung (ca. VI-) heraus zu klettern und dann in super Fels luftig gerade nach oben (V+) um so wieder auf die alte, in allen Topos eingezeichnete, Route zu kommen.

    9.SL – Kurze Querung aus der Verschneidung raus
    9.SL – luftige Kletterei

Die oberen vier Seillängen 10.-13. SL (IV+,V+,V-,III) bieten immer wieder schöne und luftige Kletterpassagen. Mit Stauungen waren es 4,5 h Kletterzeit bis zum Ausstieg unterhalb des Vorgipfels der Kleinen Zinne.

    Im oberen Teil
    Im oberen Teil
    Im oberen Teil
   

Vom Ausstieg auf ausgesetzten Felsbändern nach links zum Gipfelaufbau. Auf den Hauptgipfel der Kleinen Zinne verzichteten wir und machten uns gleich ans abseilen. An teilweise ganz neu erscheinenden massiven Abseilringen 6 oder 7 mal 20m auf ein Geröllband/terasse. Nun entweder wie in der angegebenen Führerliteratur beschrieben nach links (Süden) und über den Vorbau (teilweise abklettern) hinab oder über weitere zweimal abseilen an neuen Ringen direkt in die Scharte zwischen Großer und Kleiner Zinne. Von der Scharte die Schuttrinne mit Altschnee hinab absteigen und weiter auf Wegspuren bis auf die Autobahn zwischen Auronzohütte und Paternsattel. Der Haken an der Sache mit dem Abseilen bis in die Scharte sind die steilen Altschneereste in der engen Schuttrinne. Je nach Jahreszeit steht man da vor einer sehr anspruchsvollen Aufgabe. Denn bei hartem Altschnee mit Zustiegsschuhen auf den steilen Altschnee hinunter ist sicher ein heißer Tanz. Wir hatten das Glück, dass wir schon während dem abseilen gesehen haben das da welche durch sind. Ein teilweise schmaler Randspalt auf der linken Seite ließ uns, nach einem Fehlversuch auf der rechten Seite, durchkommen.

    Blick von der Scharte auf den Abseilweg der Kleinen Zinne
    Unangenehme Altschneereste


Kletterführer / Topos:

Topoguide, Band 1
1.Auflage 2005
Nicole Luzar, Volker Roth

Kletterführer Dolomiten
4.Auflage 2003
Bergverlag Rother
Anette Köhler, Norbert Memmel

Dolomiten vertikal, Band Nord
3.Auflage 2008
Loboedition
Stefan Wagenhals & Freunde


Karte:

Tabacco Karte Nr.10
Sextener Dolomiten/Dolomiti di Sesto
1:25000


Viele Grüße
Max und Tobias
Zitieren
#2
Haben Gregor und ich im Spätsommer 1989 auch geklettert,wobei wir es wegen massivem Zeitverlusts mit dem Vorgipfel bewenden liessen und anschliessend gleich zum Abstieg übergegangen sind.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste