Hallo David,
Gratuliere zur Eintages-Scheideggwetterhorn-Nordwand-Begehung!!!
Du bist jetzt schon der zweite von dem ich von komischen Varianten in diversen Wandbereichen höre. Was habt ihr denn alle gegen die Original-Niedermannführe, dass man hier Kreuz und Quer auf irgendwelchen Varianten in der Wand herum klettert??? Mit der gängigen Literatur solcher Touren (in diesem Fall: SAC-Führer Textbeschreibung und Pause Anstiegsskizze) sollte ja die Groborientierung in dieser Wand nicht so schwer sein. Hat es ja doch überall markante Pfeiler, Kaminsysteme, Terrassen und Bänder. Die Detailorientierung auf die Seillänge heruntergebrochen habe ich in dieser Wand zwar auch sehr anspruchsvoll in Erinnerung, wie ich das Lese waren das aber schon gröbere Varianten und keine kleinen Verhauer bei euch.
Ich kann den Satzkonstruktionen nicht alles im Detail entnehmen wo ihr genau geklettert seid, aber vor allem bei eurer oberen Variante dürfte ihr schon massiv (ca. 250 m!) neben der Originalführe gewesen sein. Somit wurde auch die eigentliche Niedermann Schlüsselstelle (früher mal mit VI A3 bewertet) weiträumig umgangen. Der äußerst anspruchsvolle große Überhang ist schon das absolute „Pièce de résistance“ der Wand und gehört irgendwie einfach zur Tour. Ist aber eigentlich auch nicht so schwer zu finden, da man auf dem Band wie in den Beschreibungen beschrieben einfach 200m nach rechts queren muss, bis zum brüchigen Überhang und den diversen Haken. Eine Carlesso am Torre Trieste ohne Carlessoplatte, eine Solleder an der Civetta ohne Wasserfallkamin oder ein Walkerpfeiler ohne 75m Verschneidung, bei einem Grad höherer Kletterschwierigkeit sicher gut vorstellbar, aber irgendwie fehlt doch dann was. Aber du musst ja zum Handy am Ausstieg holen eh nochmal hin



. Spaß…
Wie auch immer, nichts für ungut, trotzdem einfach Großes Kino!!! Auch noch 2h schneller als wir;-)... Respekt, auch dass es noch bis zur Hütte gereicht hat. Am nächsten Tag noch Wetterhorn-Führungstour das ist David live. Hätte ich am nächsten Tag damals nicht unbedingt gebraucht… Abstieg ist nun wenigstens für potentielle Wiederholer geklärt.
Beste Grüße
Tobias
Gratuliere zur Eintages-Scheideggwetterhorn-Nordwand-Begehung!!!
Du bist jetzt schon der zweite von dem ich von komischen Varianten in diversen Wandbereichen höre. Was habt ihr denn alle gegen die Original-Niedermannführe, dass man hier Kreuz und Quer auf irgendwelchen Varianten in der Wand herum klettert??? Mit der gängigen Literatur solcher Touren (in diesem Fall: SAC-Führer Textbeschreibung und Pause Anstiegsskizze) sollte ja die Groborientierung in dieser Wand nicht so schwer sein. Hat es ja doch überall markante Pfeiler, Kaminsysteme, Terrassen und Bänder. Die Detailorientierung auf die Seillänge heruntergebrochen habe ich in dieser Wand zwar auch sehr anspruchsvoll in Erinnerung, wie ich das Lese waren das aber schon gröbere Varianten und keine kleinen Verhauer bei euch.
Ich kann den Satzkonstruktionen nicht alles im Detail entnehmen wo ihr genau geklettert seid, aber vor allem bei eurer oberen Variante dürfte ihr schon massiv (ca. 250 m!) neben der Originalführe gewesen sein. Somit wurde auch die eigentliche Niedermann Schlüsselstelle (früher mal mit VI A3 bewertet) weiträumig umgangen. Der äußerst anspruchsvolle große Überhang ist schon das absolute „Pièce de résistance“ der Wand und gehört irgendwie einfach zur Tour. Ist aber eigentlich auch nicht so schwer zu finden, da man auf dem Band wie in den Beschreibungen beschrieben einfach 200m nach rechts queren muss, bis zum brüchigen Überhang und den diversen Haken. Eine Carlesso am Torre Trieste ohne Carlessoplatte, eine Solleder an der Civetta ohne Wasserfallkamin oder ein Walkerpfeiler ohne 75m Verschneidung, bei einem Grad höherer Kletterschwierigkeit sicher gut vorstellbar, aber irgendwie fehlt doch dann was. Aber du musst ja zum Handy am Ausstieg holen eh nochmal hin



. Spaß…
Wie auch immer, nichts für ungut, trotzdem einfach Großes Kino!!! Auch noch 2h schneller als wir;-)... Respekt, auch dass es noch bis zur Hütte gereicht hat. Am nächsten Tag noch Wetterhorn-Führungstour das ist David live. Hätte ich am nächsten Tag damals nicht unbedingt gebraucht… Abstieg ist nun wenigstens für potentielle Wiederholer geklärt.
Beste Grüße
Tobias