Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Civetta - Nordwestwand "Solleder" (VI, VI- A1, 1100 mH), Dolomiten 31.08.13
#7
Servus Tobias,

Deine Berichte zu Carlesso + Solleder sind einfach super! Gerade lese ich ein neues Buch vom gerade 80 zig jährigen Sturm Mani = "Schön war´s" und schwelge in Erinnerungen. Nach der Carlesso 1960 lernte ich den Mani kennen. Er kam aus der Andrich-Fae. 1961 machte ich mit Freund Helmut die Solleder.
In der Carlesso steckt sicher noch im Dach ein U-Haken von mir. Der alte Haken flog raus, als mein Freund in die Trittleiter stieg. Er landete auf der Kante der kleinen Höhle und hatte Schmerzen an den Rippen. Ich bekam dann eine Blutvergiftung an beiden Armen und bin zu einem Arzt nach Alleghe abgestiegen. Er versorgte die Entzündungen und riet zur Heimfahrt nach München. Am Nachmittag lag ich auf einer Luftmatratze im Coldaisee. Die roten Streifen gingen schnell zurück. Der Solleder stand nix mehr im Wege!
Vom Zelt am Coldaisee über die Solleder + wieder zum Zelt, brauchten wir 12 Stunden. Zwei anwesende Freunde, mit denen ich immer noch klettere waren damals sehr erstaunt, da sie sich 1960 verstiegen hatten, biwakieren mussten und entsprechend viel länger brauchten.
Am Einstieg kehrten gerade zwei Kletterer um, da der Erste schon mehrmals, am nassen Hangelriss, in einen Haken rutschte. Ein Jahr später traf ich den wieder beim Militär in Mittenwald.
Mit schweren Bergschuhen, dicken 40-zig-Meter-Seilen, Eisenkarabinern und Schultersicherung, war Ausrüstung + Seiltechnik gegenüber heute vorsintflutlich. Einen Wasserfall umgingen wir links. Auf der Torrani-Hütte bekam damals jeder Solleder-Durchsteiger einen Schnaps. Wir auch! Weil wir so problemlos durchgefunden haben und auch nicht konditionell kaputt waren, machten wir im Okt. noch die Cassin an der Badile. Das ist jetzt 55 Jahre her.
Ich freue mich als Alter immer wieder über solche informativen Berichte, wie Du sie beherrschst. Viel Erfolg bei Deinen Touren und komm überall gesund raus!

Adi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Civetta - Nordwestwand "Solleder" (VI, VI- A1, 1100 mH), Dolomiten 31.08.13 - von Adi - 22.07.2016, 14:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste