21.05.2015 Kopenhagen – Örkelljunga 104,1 km und 422 Hm
Wir verließen den Campingplatz in Kopenhagen gegen 8:45 Uhr und erreichten nach 37 Kilometern immer in der Nähe der Küste Helsingor. Von dort ging es mit der Fähre in 20 Minuten über den Öresund nach Helsingborg in Schweden, wo wir voraussichtlich die nächsten 8 Tage bis Stockholm verbringen werden.
Dank unseres GPS fanden wir immer wieder auf unsere geplante Route und ersparten uns manchen Umweg. Auf landschaftlich oft einsamer und hügeliger Strecke, die über Radwege und verkehrsarme Straßen führte, erreichten wir mit 2 Regenpausen unser Ziel in Örkelljunga. Zum Glück meinte es aber der Wind gut mit uns und wir sparten dadurch einige Kräfte. Immer wieder zogen dunkle Wolken auf und es tröpfelte immer kurz. Deshalb mieteten wir uns auf dem Campingplatz ein kleines Häuschen für 220,--SEK incl. Strom und Heizung. Ein Zeltplatz würde 170,--SEK kosten. Die Temperaturen kletterten zwar bei Sonnenschein bis auf 17°C, da es aber meist stark bewölkt war gingen sie bis auf 12°C zurück.
Auf der Strecke nach Helsingor
Es geht zur Fähre nach Schweden
Ankunft in Helsingborg/Schweden
Unsere Hütte in Örkelljunga
22.5.2015 Örkelljunga – Värnamo 126,8 km und 458 Hm
Zunächst bei Nebel und später bei starker Bewölkung starteten wir um 7:30 Uhr zu unserer nächsten Etappe durch Südschweden. Die Temperaturen schwankten zwischen kühlen 8°C und 13°C und durch den strammen Wind der teils von hinten oder von der Seite kam empfanden wir es recht kalt. Die Steigungen durch welliges Gelände waren moderat und so erreichten wir durchgefroren den Campingplatz von Värnamo. Man berichtete uns, dass es seit hundert Jahren der kälteste Mai in Schweden ist. Wir buchten wieder ein Häuschen, in dem es mollig warm ist.
Unterwegs nach Värnamo
Es wehte ein kalter Wind
23.5.2015 Värnamo – Jönköping 88,6 km und 559 Hm
Nachdem es in der Nacht geregnet hatte, waren wir sehr froh, kein nasses Zelt zusammen packen zu müssen. Unsere Route führte uns größtenteils durch Waldgebiete mit wenigen Häusern oder Orten. Der Wind blies uns meistens in den Rücken und so kamen wir auf der welligen Strecke recht gut vorwärts. Vielfach verlief die Strecke auf Nebenstraßen und auch auf einsamen Waldwegen. Die Natur ist hier noch einiges zurück, manche Bäume haben noch fast kein Laub. An idyllischen Seen und schön angelegten Golfplätze ging es vorbei was uns etwas Abwechslung bot. Zum Vätterensee ging es steil hinunter auf den Campingplatz direkt am See. Hier nahmen wir uns ein kleines Zimmerchen, denn die Temperaturen lagen zwischen 10°C und 17°C tagsüber trotz zeitweise sonnigen Abschnitten am heutigen Tag. Nachts kühlt es bis auf 3°C ab.
Viele Seen liegen an unserer Route
Abseits der Strasse
Wir erreichen Jönköping am Vätternsee
Abendstimmung am Vätternsee
24.05.2015 Jönköping - Motala 112 km und 658 Hm
Erstmals schien schon beim Aufstehen kurz vor 6 Uhr die Sonnen von einem wolkenlosen Himmel. Hier wird es z. Zt. Schon um 3:30 hell, so dass das frühe Aufstehen leichter fällt. Die Route führte heute überwiegend am Westufer des Vätternsees entlang aber immer wieder verlief die Straße etwas abseits über einige Hügel, so dass doch einige Höhenmeter zusammenkamen. Der Wind unterstützte auch heute das Vorwärtskommen doch die Temperaturen lagen noch lange Zeit im einstelligen Bereich und erst als wir die Waldzone verließen und das Gelände offener wurde, stiegen die Temperaturen bis auf 16°C an. Nur wenige Orte streiften wir am Vätternsee, der knapp 4 mal so groß wie der Bodensee ist.
Am Westufer des Vätternsees
Abseits vom See wird es hügliger
Vadstena
Unsere Route durch Schweden
Wir verließen den Campingplatz in Kopenhagen gegen 8:45 Uhr und erreichten nach 37 Kilometern immer in der Nähe der Küste Helsingor. Von dort ging es mit der Fähre in 20 Minuten über den Öresund nach Helsingborg in Schweden, wo wir voraussichtlich die nächsten 8 Tage bis Stockholm verbringen werden.
Dank unseres GPS fanden wir immer wieder auf unsere geplante Route und ersparten uns manchen Umweg. Auf landschaftlich oft einsamer und hügeliger Strecke, die über Radwege und verkehrsarme Straßen führte, erreichten wir mit 2 Regenpausen unser Ziel in Örkelljunga. Zum Glück meinte es aber der Wind gut mit uns und wir sparten dadurch einige Kräfte. Immer wieder zogen dunkle Wolken auf und es tröpfelte immer kurz. Deshalb mieteten wir uns auf dem Campingplatz ein kleines Häuschen für 220,--SEK incl. Strom und Heizung. Ein Zeltplatz würde 170,--SEK kosten. Die Temperaturen kletterten zwar bei Sonnenschein bis auf 17°C, da es aber meist stark bewölkt war gingen sie bis auf 12°C zurück.
Auf der Strecke nach Helsingor
Es geht zur Fähre nach Schweden
Ankunft in Helsingborg/Schweden
Unsere Hütte in Örkelljunga
22.5.2015 Örkelljunga – Värnamo 126,8 km und 458 Hm
Zunächst bei Nebel und später bei starker Bewölkung starteten wir um 7:30 Uhr zu unserer nächsten Etappe durch Südschweden. Die Temperaturen schwankten zwischen kühlen 8°C und 13°C und durch den strammen Wind der teils von hinten oder von der Seite kam empfanden wir es recht kalt. Die Steigungen durch welliges Gelände waren moderat und so erreichten wir durchgefroren den Campingplatz von Värnamo. Man berichtete uns, dass es seit hundert Jahren der kälteste Mai in Schweden ist. Wir buchten wieder ein Häuschen, in dem es mollig warm ist.
Unterwegs nach Värnamo
Es wehte ein kalter Wind
23.5.2015 Värnamo – Jönköping 88,6 km und 559 Hm
Nachdem es in der Nacht geregnet hatte, waren wir sehr froh, kein nasses Zelt zusammen packen zu müssen. Unsere Route führte uns größtenteils durch Waldgebiete mit wenigen Häusern oder Orten. Der Wind blies uns meistens in den Rücken und so kamen wir auf der welligen Strecke recht gut vorwärts. Vielfach verlief die Strecke auf Nebenstraßen und auch auf einsamen Waldwegen. Die Natur ist hier noch einiges zurück, manche Bäume haben noch fast kein Laub. An idyllischen Seen und schön angelegten Golfplätze ging es vorbei was uns etwas Abwechslung bot. Zum Vätterensee ging es steil hinunter auf den Campingplatz direkt am See. Hier nahmen wir uns ein kleines Zimmerchen, denn die Temperaturen lagen zwischen 10°C und 17°C tagsüber trotz zeitweise sonnigen Abschnitten am heutigen Tag. Nachts kühlt es bis auf 3°C ab.
Viele Seen liegen an unserer Route
Abseits der Strasse
Wir erreichen Jönköping am Vätternsee
Abendstimmung am Vätternsee
24.05.2015 Jönköping - Motala 112 km und 658 Hm
Erstmals schien schon beim Aufstehen kurz vor 6 Uhr die Sonnen von einem wolkenlosen Himmel. Hier wird es z. Zt. Schon um 3:30 hell, so dass das frühe Aufstehen leichter fällt. Die Route führte heute überwiegend am Westufer des Vätternsees entlang aber immer wieder verlief die Straße etwas abseits über einige Hügel, so dass doch einige Höhenmeter zusammenkamen. Der Wind unterstützte auch heute das Vorwärtskommen doch die Temperaturen lagen noch lange Zeit im einstelligen Bereich und erst als wir die Waldzone verließen und das Gelände offener wurde, stiegen die Temperaturen bis auf 16°C an. Nur wenige Orte streiften wir am Vätternsee, der knapp 4 mal so groß wie der Bodensee ist.
Am Westufer des Vätternsees
Abseits vom See wird es hügliger
Vadstena
Unsere Route durch Schweden