Sers Nordwandgesichter,
war vorgestern, 29.03.15 in der Tour und kann folgende Erkenntnisse melden:
1. Neuschnee am Vortag + Wind = große Spindrift ...oder sind das schon kleine Lawinen?
2. Sprödes Eis, trotz Lufttemperatur um 0°
3. Eisstufen lassen sich jeweils rechts leichter und kürzer umgehen...falls mal zu wenig Eis geht das sicher!
4. Standplatz vor dem Felsteil wie erwartet gut zu erreichen
5. Kamin anspruchsvoll: Voller instabilem Schnee, ersten 2 Bolts (rechts?) nicht gesehen, daher ganz schön weit. Nach 4 weiteren Bolts etwas nach links raus zu gutem Haken, dann zurück in die nun flache Rinne und 5m hoch zu Stand-Bolt
6. SL9 etwa M5 zwischen den beiden Bolts (Ammergau-Standard), am 2ten Bolt fehlt die LAsche. Stand nach SL9 unter Schnee (etwa 2m rechts unterhalb der sichbaren 4 Bolts am linken Riss
7. SL 11 + 12 gemacht: Anspruchsvoll (M2-4), da viel, dafür wenig stabiler Schnee auf eher geschlossenen Platten, ging etwa so:
Vom Stand rechts außen im Kessel über Rampe rechts aufwärts zu steilem Schneefleck (15m), hier weiter rechts aufwärts Mixed (Keil) zu linksgeneigter Verschneidung. (15m, 1 Haken am Beginn der Verschneidung gefunden). Der Verschneidung 15m aufwärts, bis zu Aufschwung. Am Fuß Fr2, im Aufschwung Fr 0.75, danach Köpfl (3m, Stand an allen drei Sicherungspunkten bezogen). Nach dem Aufschwung im steilen Schnee 8m nach rechts und seichte Rinne zum Grat, an der schwächsten Stelle über die kleine Wächte (1x Keil und Fr, 30m)
8. Oben auf der Firnterrasse SOOOONNNEEEE!, der Weiterweg zum Gipfel allerdings aufgrund des vielen Schnees und heikler Lawinensituation bleiben lassen (schade,30-40° mit einigen Ausschwüngen, wers kann: geiles Skigelände.-)
9. Abseilen von der Firnterrasse problemlos an großem Blocn (etwa 10m im Aufstiegsinn links des Ausstiegs) 40m zum Stand von SL10.
Schnee wars!!!
war vorgestern, 29.03.15 in der Tour und kann folgende Erkenntnisse melden:
1. Neuschnee am Vortag + Wind = große Spindrift ...oder sind das schon kleine Lawinen?
2. Sprödes Eis, trotz Lufttemperatur um 0°
3. Eisstufen lassen sich jeweils rechts leichter und kürzer umgehen...falls mal zu wenig Eis geht das sicher!
4. Standplatz vor dem Felsteil wie erwartet gut zu erreichen
5. Kamin anspruchsvoll: Voller instabilem Schnee, ersten 2 Bolts (rechts?) nicht gesehen, daher ganz schön weit. Nach 4 weiteren Bolts etwas nach links raus zu gutem Haken, dann zurück in die nun flache Rinne und 5m hoch zu Stand-Bolt
6. SL9 etwa M5 zwischen den beiden Bolts (Ammergau-Standard), am 2ten Bolt fehlt die LAsche. Stand nach SL9 unter Schnee (etwa 2m rechts unterhalb der sichbaren 4 Bolts am linken Riss
7. SL 11 + 12 gemacht: Anspruchsvoll (M2-4), da viel, dafür wenig stabiler Schnee auf eher geschlossenen Platten, ging etwa so:
Vom Stand rechts außen im Kessel über Rampe rechts aufwärts zu steilem Schneefleck (15m), hier weiter rechts aufwärts Mixed (Keil) zu linksgeneigter Verschneidung. (15m, 1 Haken am Beginn der Verschneidung gefunden). Der Verschneidung 15m aufwärts, bis zu Aufschwung. Am Fuß Fr2, im Aufschwung Fr 0.75, danach Köpfl (3m, Stand an allen drei Sicherungspunkten bezogen). Nach dem Aufschwung im steilen Schnee 8m nach rechts und seichte Rinne zum Grat, an der schwächsten Stelle über die kleine Wächte (1x Keil und Fr, 30m)
8. Oben auf der Firnterrasse SOOOONNNEEEE!, der Weiterweg zum Gipfel allerdings aufgrund des vielen Schnees und heikler Lawinensituation bleiben lassen (schade,30-40° mit einigen Ausschwüngen, wers kann: geiles Skigelände.-)
9. Abseilen von der Firnterrasse problemlos an großem Blocn (etwa 10m im Aufstiegsinn links des Ausstiegs) 40m zum Stand von SL10.
Schnee wars!!!