![]() |
Große Bischofsmütze, Direkte Nordwand 8- ( 6+ A0) 450 m Dachsteingebirge (Gossaukamm) - Druckversion +- Rocksports Forum (https://forum.rocksports.de) +-- Forum: Übersicht (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: alpines Felsklettern (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Österreich (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Große Bischofsmütze, Direkte Nordwand 8- ( 6+ A0) 450 m Dachsteingebirge (Gossaukamm) (/showthread.php?tid=954) |
Große Bischofsmütze, Direkte Nordwand 8- ( 6+ A0) 450 m Dachsteingebirge (Gossaukamm) - Joki - 16.08.2015 Die Wetterprognose für das bevorstehende Wochenende war nur in den östlichen Alpen mit sonnigem Wetter vorhergesagt. Also lag die Entscheidung ins Dachsteingebiet zu fahren nicht weit. Um uns an den Dachsteinkalk zu gewöhnen haben wir am Vortag zur Eingewöhnung die " Däumling Ostkante " 7- erklettert. Bei den heißen Temperaturen stand für den nächsten Tag die " Direkte Nordwand " an der Großen Bischofsmütze auf dem Programm. Aufgrund des Felssturzes und der vielen umherliegenden Felsbrocken am Einstiegskessel der Nordwand, wird diese jetzt nicht mehr mit der Umrundung von Süden zur Nordwand über die Stuhlscharte begangen, sondern durch die ebenfalls 2009 eingerichtete Abseilpiste über die Nordwand. Somit muss der Gipfel 2 mal bestiegen werden. Beim Zugang zur Wand über den Normalweg zum Gipfel und Abseilen über die Nordwand zum Einstieg der Tour. Und nach dem Durchstieg der Nordwand. Abstieg vom Gipfel wie Aufstieg, über den Normalweg zur Südschlucht. 2 SL 35m 7 Direkte Nordwand (6+ A0 ) [/font] oder 8 - 450m , 10 Sl gebohrte Stände, dazwischen sanft alpin saniert. 1 Sl 8- ( 6+A0) 3 Sl 7, 1 Sl 6 , 2 Sl 5+ , 1Sl 5 , 2 Sl 4 An den schweren Stellen meißt Bohrhaken oder geschlagene Haken. Es empfiehlt sich einen Satz Klemmkeile und einen Satz Friends zur weiteren Absicherung mitzunehmen. 55m Doppelseil, 12 Exen, Schlingen Abseilpiste gut eingerichtet mit Bohrhaken und Kette Es ist keine Plaisirtour. Alpine Erfahrung im oberen 6. Grad obligat Talort: Filzmoos im Dachstein Ausgangspunkt : Aualm, über Mautstraße von Filzmoos Hofpürglhütte EB: W. End und H. Dubowy am 03.08.1948 , Saniert 2009 durch Hias Schreder und Heinz Sudra ( Hüttenwirt und Bergführer der Hofpürglhütte ) Kletterführer und Topos: Kletterführer Hofpürglhütte (als PDF im Internet zu finden) H. Sudra und D. Herzog Im extremen Fels[/font] Walter Pause, Jürgen Winkler Dachsteingebirge & Gosaukamm 1.Auflage 1996 http://www.klettergarten-filzmoos.at/topo_download/Topo2013.pdf Viele Grüße, Andreas und Jochen |