![]() |
Radtour Alpe - Adria und Adria - Gardasee - Druckversion +- Rocksports Forum (https://forum.rocksports.de) +-- Forum: Übersicht (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Biken (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=76) +---- Forum: andere Region (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=82) +---- Thema: Radtour Alpe - Adria und Adria - Gardasee (/showthread.php?tid=956) |
Radtour Alpe - Adria und Adria - Gardasee - abham - 13.09.2015 Teil I Alpe – Adria Radweg vom 30.8. bis 2.9.15 416,7 km und 2181 Höhenmeter 1.Tag Salzburg bis St.Johann im Pongau 71,7 km und 352 Höhenmeter [attachment=11678] Start in Salzburg, 425m „Hohensalzburg“ [attachment=11679] [attachment=11680] Entlang der Salzach geht es von Hallein nach Golling [attachment=11681] Es geht hinauf zum 573m hohen Pass Lueg [attachment=11682] Der Weg führt an der Burg Hohenwerfen vorbei [attachment=11683] Immer im Blick das Tennengebirge 2.Tag St. Johann nach Partenion bei Spittal 113,7 km und 1137 Höhenmeter [attachment=11684] Nach Schwarzach gibt es heftige Steigungen [attachment=11685] Vorbei am wenig befüllten Speichersee [attachment=11686] Bei „Klamm“ geht es durch 2 Tunnel mit extra Radspur ins schöne Gasteinertal [attachment=11687] Mit bis zu 18% Steigungen geht es hinauf nach Bad Gastein [attachment=11688] Das Wahrzeichen von Bad Gastein ist der Wasserfall [attachment=11689] Vor Böckstein ging es noch zur Wallfahrtskirche „Maria zum Guten Rat“ [attachment=11690] Für 5 € pro Person ging es durch die Tauernschleuse nach Mallnitz [attachment=11691] Von Mallnitz rollt es sich herrlich hinunter ins Mölltal [attachment=11692] Spittal an der Drau 3.Tag Von Paternion nach Oseppo 132,1 km und 502 Höhenmeter [attachment=11693] Angenehme Temperaturen am Morgen an der Drau nach Villach [attachment=11694] Villach an der Drau, eine sehenswerte Stadt [attachment=11695] Nach Villach geht es ins Gailtal hinauf nach Arnoldstein [attachment=11696] Die Grenze nach Italien bei Maglern [attachment=11697] Unterwegs nach Tarvisio geht es immer leicht bergauf auf dem Bahntrassenweg [attachment=11698] Zählstelle am Bahntrassenweg [attachment=11699] Alte Bahnhöfe laden zur Einkehr ein [attachment=11700] Es geht immer leicht bergab durch Tunnel und über Brücken mit toller Aussicht [attachment=11701] Bei Pontebba gibt es eine kurze Unterbrechung, ein steiler Aufstieg führt auf die weitere Trasse [attachment=11702] Die Trasse führt auf eine neu asphaltierten Spur [attachment=11703] Blick auf Moggio Udinese, das durch die Straße richtig eingekesselt wurde [attachment=11704] Lange Brücken überspannen die Täler [attachment=11705] Aufforderung zur Einkehr an einem Bahnhof [attachment=11706] Venzone [attachment=11707] Burg von Venzone, danach kommt wieder ein neues Teilstück der Bahntrasse [attachment=11708] Ganz neues Teilstück bis Comona 4.Tag Oseppo nach Grado 100,3 km und 310 Höhenmeter [attachment=11709] Gut ausgeschilderte Sand- und Teersträßchen auf dem Zickzack-Weg ins 40 km entfernte Udine [attachment=11710] Vorbei an vielen kleinen Orten, die meist einige Höhenmeter brachten [attachment=11711] Udine mit leider vielen Baustellen [attachment=11712] Von Udine ging es dann meist flach durch Wein- und Maisfelder [attachment=11713] Die Weinlese hat zum Teil schon begonnen [attachment=11714] Es geht in die sternförmig angelegte Festungsstadt Palmanova [attachment=11715] Palmanova [attachment=11716] Vom großen Platz in der Mitte gehen die Straßen sternförmig auseinander [attachment=11717] Auf dem Weg zur Adria geht es nach Aquileia mit Ausgrabungen aus römischer Zeit [attachment=11718] Mosaiken in der Kathedrale [attachment=11719] Nach dem 5 km langen Damm ist unser Ziel „Grado“ erreicht [attachment=11720] Die Radler kommen…. [attachment=11721] Schöner Urlaubsort [attachment=11722] Mit vielen Badestränden Teil II Von Grado/Adria zum Gardasee 3.9. bis 5.9.2015 411,2 km und 834 Höhenmeter 1.Tag Von Grado nach Mestre/Adria 142,7 km und 86 Höhenmeter [attachment=11723] Kurz entschlossen wir, unsere Radtour Richtung Venedig weiterzuführen. Es ging an vielen Kanälen entlang [attachment=11724] San Dona di Piave 2.Tag Von Mestre nach Montecchio/Magiore 136,0 km und 373 Höhenmeter [attachment=11725] Viele interessante geschichtsträchtige Orte wie Castelfranco gab es zu besuchen [attachment=11726] Castelfranco [attachment=11727] Bassano del Grappa [attachment=11728] Bassano del Grappa [attachment=11729] Der Fluss Brenta mit Bassano del Grappa [attachment=11730] Auch Marostica ist einen Besuch wert [attachment=11731] Marostica [attachment=11732] Es geht weiter nach Thiene [attachment=11733] Thiene hat auch viel zu bieten [attachment=11734] Gewitterstimmung an den Piccolo Dolomiti [attachment=11735] Montecchio mit Burg 3.Tag Montecchio zum Gardasee und nach Arco 132,5 km und 375 Höhenmeter [attachment=11736] Hier musste noch eine Regenpause eingelegt werden bevor es nach Verona ging [attachment=11737] Die Etsch in Verona [attachment=11738] Die Arena von Verona [attachment=11739] Verona [attachment=11740] Kurz entschlossen machten wir uns auf die Weiterfahrt nach Lazisse/Gardasee [attachment=11741] Von Lazise am Gardasee entlang nach Bardolino [attachment=11742] Torri del Benaco – leider warteten wir vergeblich auf den „Ora“, so mussten wir kräftig gegen den Wind fahren [attachment=11743] Malcesine [attachment=11744] Am Ostufer vor Torbole [attachment=11745] Torbole ist nicht mehr weit [attachment=11746] Blick vom Colodri auf Arco und Gardasee [attachment=11747] Unser Lieblingsort Arco |