![]() |
Gaishorn, Rohnenspitze, Ponten und Zirleseck von Hinterstein / Allgäu 25.12.12 - Druckversion +- Rocksports Forum (https://forum.rocksports.de) +-- Forum: Übersicht (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Skitouren und Steilabfahrten (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Skitouren (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=92) +----- Forum: Deutschland (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=93) +----- Thema: Gaishorn, Rohnenspitze, Ponten und Zirleseck von Hinterstein / Allgäu 25.12.12 (/showthread.php?tid=786) |
Gaishorn, Rohnenspitze, Ponten und Zirleseck von Hinterstein / Allgäu 25.12.12 - Tobias - 04.01.2013 Noch ein kleiner Nachtrag vom 1. Weihnachtsfeiertag. Nach den Rekordtemperaturen von Heiligabend 2012 mit +20°C in München, über 17°C in Freiburg und einer Nullgradgrenze jenseits jedes Allgäuer Gipfels waren die Skitourenverhältnisse vermeintlich denkbar schlecht. Doch nach einer klaren Nacht mit großer Abstrahlung erhoffte ich mir für die frühen Morgenstunden einfach klassische Frühjahrsverhältnisse mit Firn. So starte ich alleine ganz spontan frühmorgens in Hinterstein zu dieser sternförmigen Viergipfel-Runde mit insgesamt fast 1900 Höhenmetern. Von Hinterstein (860 m) ging es über die Willersalpe (1459 m) aufs Zirleseck (1872 m). Von dort nach Westen auf den Ponten (2044 m) und wieder zurück zum Zirleseck. Es folgte der kurze Abstecher nach Norden auf die Rohnenspitze (1990 m) und wieder zurück zum Zirleseck. Als Abschluss dann nach Süden Richtung Gaishorn und über den Nordgrat (Stellen II) aufs Gaiseck (2212 m), von dort weiter rüber aufs Gaishorn (2247 m). Danach wieder abklettern über den Gaiseck-Nordgrat und über die Willersalpe zurück nach Hinterstein. Insbesondere bei der SO-Abfahrt vom Ponten sowie auf den weiten Hängen vom Gaiseck-Nordgrat bis zur Willersalpe gab es tollen Firn zu genießen. Einen kleinen Haken hatte die Sache aber auch. Von Hinterstein (860 m) galt es die Ski erstmal ca. 450 Hm am Rucksack zu tragen bevor ich sie auf ca. 1300 m anlegen konnte. War aber insofern nicht schlimm denn so konnte man die unangenehme steile Waldstufe vor der Willersalpe ganz bequem auf den aperen Sommerweg laufen. Frühjahrsverhältnisse eben… Nach dem kurzen Abstecher zur Rohnenspitze stand zum Abschluss noch das Gaishorn auf dem Programm. Nochmal über 400 Hm. Dazu geht es zunächst länger relativ flach unterhalb des Zerrerköpfle durch bis an den Fuß des Gaiseck Nordgrat. Am Nordgrat ist das meiste mehr oder weniger Gehgelände mit einigen Stellen im II Schwierigkeitsgrat. Die winterlichen Schwierigkeiten hängen aber wie so oft von der Schneemenge und der Schneebeschaffenheit ab. Außerdem ist mitunter auch etwas auf Wechten zu achten. Die felsmäßig größten Schwierigkeiten warten gegen Ende kurz vor dem Gaiseck auf einen. Über den ganzen Grat verteilt stecken immer wieder einige Bohrhaken (????). Wahrscheinlich spielen hier manche Bergschulen Alpinklettern, oder was soll das sonst??? Vom Gipfel des Gaishorn kann man auch bestens ins Tal vom Vilsalpsee sehen. Die dortigen bekannten Eisfälle wie Blässefall oder Albelefall waren schlichtweg nicht existent. Traurige Eissaison bisher. Auch die Eisfälle im Umfeld von Hinterstein, wie Eckbachfall oder Konstanzer Sonntagsschreck waren bei diesen Temperaturen einfach nicht vorhanden. Für mich geht es wieder zurück zum Gaiseck und abkletternd zurück über den Nordgrat zu den deponierten Ski. Über tollen Firn geht es zurück zur Willersalpe. Dort wurde dann der Schnee langsam tief uns sulzig. Im obersten Teil konnte man noch etwas auf dem Sommerweg abfahren doch bald lag kein Schnee mehr und so galt es die Ski wieder 450 Hm am Rucksack über den Sommerweg hinab bis nach Hinterstein zu tragen. Skitourenführer: Skitourenführer Allgäu Panico 6.Auflage 2009 Kristian Rath Karte: BLV-Karte UK L8 Allgäuer Alpen 1:50000 Viele Grüße Tobias |