![]() |
Feechopf (3888 m) SO-Grat vom Feejoch / Wallis 06.04.12 - Druckversion +- Rocksports Forum (https://forum.rocksports.de) +-- Forum: Übersicht (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Skitouren und Steilabfahrten (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Skitouren (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=92) +----- Forum: Schweiz (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=95) +----- Thema: Feechopf (3888 m) SO-Grat vom Feejoch / Wallis 06.04.12 (/showthread.php?tid=736) |
Feechopf (3888 m) SO-Grat vom Feejoch / Wallis 06.04.12 - Tobias - 10.04.2012 Nach dem ja das Allalinhorn von der Bergstation Mittel-Allalin (3456) aus sehr einfach und schnell zu erreichen ist, lockte uns nach dem Allalinhorn (4027 m) am Mittag noch der nahegelegene SO-Grat auf den Feechopf (3888 m). Eine lohnende und tolle hochalpine Gratkletterei. Es war noch keine Spur vorhanden und so war auch noch etwas Spurarbeit angesagt. Der Grat sieht eher niedlich, kurz und einfach aus. Unterschätzt werden darf er aber auf keinen Fall. Mehrere Türme und Erhebungen müssen überklettert oder umgangen werden und die Felsschwierigkeiten am steilen, ausgesetzten Gipfelaufschwung liegen sehr deutlich im II. Grad und es handelt sich nicht mehr um normale Blockkraxelei. Hin und zurück sollten 2 h eingerechnet werden. Wer hier auch noch zu sichern anfängt sollte entsprechend mehr Zeit einrechnen. Eine Sicherungsstange und einen Bohrhaken haben wir gesehen. Die Schwierigkeiten nehmen im Laufe des Grates zu. Im Mittelteil haben wir den markanten Gendarm links (südlich) in der Flanke umgangen. Leichtes aber abschüssiges Kombigelände. Im Sommer wenn kein Schnee auf dem Grat liegt, überklettert man den Gendarm wahrscheinlich. Nach dem Gipfel geht es für uns wieder über den Grat zurück zum Skidepot in der Nähe des Feejoches und abfahrend ins Skigebiet um rüber zur Britanniahütte zu kommen. Nun wollten wir ganz besonders schlau sein und dachten mit dem Schlepplift (der ist nämlich ohne Liftpass-Kontrolle) ins Egginerjoch (2989 m), dem Übergang zur Britaniahütte zu fahren. Dementsprechend haben wir den direkten Weg vom Felskinn zur Britaniahütte rechts liegen gelassen und sind über die Piste weiter abgefahren. Soweit so gut. Blöd nur wenn 2 min vor unserer Ankunft an der Liftstation der Lift abschaltet und der Lift-Boy nicht mehr zu überreden ist die Kiste nochmal anzuschalten. Also Felle wieder drauf und 200 Hm Trainingseinheit in der brennenden Nachmittagshitze auf der Skipiste. ![]() Vom Egginerjoch (2989 m) aus ist die Britanniahütte (3030 m) schon zu sehen. Etwas runter und wieder rauf und die Hütte ist erreicht. Am nächsten Tag geht es aufs Strahlhorn (4190 m) . Führer: SAC-Skitourenführer Walliser Alpen Karten: 1:25000: 1328 - Randa 1:50000: 284 S - Mischabel Viele Grüße Martin, Nina und Tobias |