![]() |
Bishorn (4153 m) und Abfahrt nach Zinal / Wallis 11.04.10 - Druckversion +- Rocksports Forum (https://forum.rocksports.de) +-- Forum: Übersicht (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Skitouren und Steilabfahrten (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Skitouren (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=92) +----- Forum: Schweiz (https://forum.rocksports.de/forumdisplay.php?fid=95) +----- Thema: Bishorn (4153 m) und Abfahrt nach Zinal / Wallis 11.04.10 (/showthread.php?tid=449) |
Bishorn (4153 m) und Abfahrt nach Zinal / Wallis 11.04.10 - Tobias - 14.04.2010 Vier Tage Skihochtour im Wallis: St.Luc-Turtmannhütte-Barrhorn-Turtmannhütte-Brunegghorn-Tracuithütte-Bishorn-Zinal. Das Bishorn gilt als einer der leichtesten 4000er der Alpen, ohne technische Schwierigkeiten und ist eigentlich auch nur eine größere Graterhebung im langen Weisshorn - Nordgrat. Trotzdem bildet das Bishorn in Kombination mit der tollen 2500 Höhenmeter Abfahrt nach Zinal ein sehr ansprechendes Unternehmen an einem idealen Ski 4000er. Im folgenden Eintrag, der Aufstieg auf das Bishorn (4153 m) und die anschließende 2500 Hm Abfahrt nach Zinal (1675 m). Die vorhergehenden Etappen des Zustieg zur Turtmannhütte und die Besteigung des Barrhorn mit Abfahrt durchs Nordcouloir sowie die Besteigung des Brunegghorn (3838 m) sind in separaten Einträgen zu finden. Detailierte Wegbeschreibungen finden sich im SAC-Skitourenführer Wallis. Für ca. 70 Bishorn-Aspiranten/innen gib es ab Punkt 6 Uhr Frühstück und das auf solchen Hütten übliche morgendliche Chaos bricht aus. Der hartgefrorene Weg zum 20 m entfernten Klohäuschen in Hüttenschuhen sollte die Schlüsselstelle des Tages darstellen und endete für viele auf dem Hosenboden. Als eine der ersten Gruppen stehen wir kurz nach 6:30 Uhr auf den Ski und machen uns an die Traverse des Turtmanngletscher rüber zum großen Bishorn Nordhang. Bei wiederum bestem Wetter aber sehr kalten Temperaturen geht es ohne Probleme höher und höher. Eine kurze Blankeispassage (ca.100 m) erforderte noch vorsichtiges Gehen auf Harscheisen. Stetig steigend bis zum Skidepot und die letzten 20 Höhenmeter problemlos zu Fuß auf den Gipfel des Bishorn (4153 m). 2h 45 min von der Tracuithütte (3256 m). Für 3 aus unserer Gruppe immerhin der erste 4000er. Herzlichen Glückwunsch! Zügig zu fahrende Hänge und teilweise pistenartige Verhältnisse erlauben es dass wir in 21min Fahrtzeit wieder bei der Hütte sind. Rucksack neu packen und hinab nach Zinal. Waren die steileren Hänge unterhalb des Col de Tracuit (3250 m) noch kein bisschen aufgefirnt gab es weiter unten traumhafte Firnhänge zu fahren. Kurzer Gegenanstieg zum Übergang beim Roc de la Vache (2581 m) und so grob entlang eines Sommerweges (teilweise stark im Unterholz westlich des Lac d´Arpitetta) hinab ins Tal und über zwei Brücken auf den Fahrweg hinaus nach Zinal. Was eine tolle, lange Abfahrt...:-) Vom großen Parkplatz am Ende von Zinal fuhren zwei Göppinger unsere Fahrer freundlicherweise bis hoch nach St. Luc zu den Autos. Vielen Dank nochmal für diesen Taxi-Service! Von Zinal sollte Prinzipiell auch die Möglichkeit bestehen mit dem Postbus nach Vissoie zu fahren und von dort mit dem Bus hoch nach St. Luc. Führer: SAC-Skitourenführer Walliser Alpen Karten: Im Gebiet Turtmannhütte-Tracuithütte werden einem die Nachteile des strikten SAC Kartenraster bewusst. Man benötigt doch tatsächlich vier Karten um alles dabei zu haben. Wer noch die 1:50000 Skiroutenkarten mitnimmt hat also acht SAC-Karten im Rucksack 1:25000 1307 - Vissoie 1308 - St. Niklaus 1327 - Evoléne 1328 - Randa 1:50000 273 S - Montana 274 S - Visp 283 S - Arolla 284 S - Mischabel Viele Grüße Tobias |