24.02.2010, 12:42
Schneeschuhtour zum Spieser 1651 m
Ausgangspunkt: Kommt man vom Oberjoch, so fährt man ca. 3 km bergab Richtung Sonthofen, bis man auf der rechten Fahrbahnseite zu einem Parkplatz 1018 m gelangt. Dieser ist ausgewiesen für Gäste der Hirschalpe.
Höhenunterschied: 650 m
Aufstieg: Man folgt immer dem breiten Fahrweg, der in moderater Steigung zur Hirschalpe 1493 m hinauf führt. Hier wendet sich der Weg nach rechts (Nordost) und führt hinauf zu einem kleinen Sattel mit Wegweiser zwischen Jochschrofen (rechts) und Hirschberg 1644 m (links). Man steigt nun am besten zunächst auf den Hirschberg, von wo aus man schon das Gipfelkreuz des nahen Spiesers 1651 m erkennt. Wenige Minuten später ist der Gipfel des Spiesers erreicht.
Abstieg: Wie Aufstieg
Schwierigkeiten: Recht einfache und kurze Schneeschuhtour, die sich auch bestens für Anfänger eignet.
Besonderheiten: Die Tour eignet sich bei entsprechender Schneelage wegen des geringen Höhenunterschiedes und des einfachen Streckenprofils bestens für die kurzen Tage im Dezember und Januar.
Hinweis: Auch wenn das Lawinenrisiko als recht gering eingestuft werden kann sollte man, wie immer, den aktuellen Lawinenlagebericht einholen und auch beachten.
Blick auf Bad Hindelang mit Hörnergruppe und Nagelfluhkette
[attachment=2466]
Aufstieg zur Hirschalpe
[attachment=2467]
Ausblick auf die Allgäuer Alpen
[attachment=2468]
Ankunft an der Hirschalpe 1493 m
[attachment=2469]
Wegweiser im Sattel zwischen Jochschrofen und Hirschberg
[attachment=2470]
Hirschberg 1644 m
[attachment=2471]
Blick vom Hirschberg ins Tannheimer Tal
[attachment=2472]
Blick vom Hirschberg zum Spieser
[attachment=2473]
Am Gipfel des Spiesers 1651 m
[attachment=2474]
Rückkehr zur Hirschalpe
[attachment=2475]
Ausgangspunkt: Kommt man vom Oberjoch, so fährt man ca. 3 km bergab Richtung Sonthofen, bis man auf der rechten Fahrbahnseite zu einem Parkplatz 1018 m gelangt. Dieser ist ausgewiesen für Gäste der Hirschalpe.
Höhenunterschied: 650 m
Aufstieg: Man folgt immer dem breiten Fahrweg, der in moderater Steigung zur Hirschalpe 1493 m hinauf führt. Hier wendet sich der Weg nach rechts (Nordost) und führt hinauf zu einem kleinen Sattel mit Wegweiser zwischen Jochschrofen (rechts) und Hirschberg 1644 m (links). Man steigt nun am besten zunächst auf den Hirschberg, von wo aus man schon das Gipfelkreuz des nahen Spiesers 1651 m erkennt. Wenige Minuten später ist der Gipfel des Spiesers erreicht.
Abstieg: Wie Aufstieg
Schwierigkeiten: Recht einfache und kurze Schneeschuhtour, die sich auch bestens für Anfänger eignet.
Besonderheiten: Die Tour eignet sich bei entsprechender Schneelage wegen des geringen Höhenunterschiedes und des einfachen Streckenprofils bestens für die kurzen Tage im Dezember und Januar.
Hinweis: Auch wenn das Lawinenrisiko als recht gering eingestuft werden kann sollte man, wie immer, den aktuellen Lawinenlagebericht einholen und auch beachten.
Blick auf Bad Hindelang mit Hörnergruppe und Nagelfluhkette
[attachment=2466]
Aufstieg zur Hirschalpe
[attachment=2467]
Ausblick auf die Allgäuer Alpen
[attachment=2468]
Ankunft an der Hirschalpe 1493 m
[attachment=2469]
Wegweiser im Sattel zwischen Jochschrofen und Hirschberg
[attachment=2470]
Hirschberg 1644 m
[attachment=2471]
Blick vom Hirschberg ins Tannheimer Tal
[attachment=2472]
Blick vom Hirschberg zum Spieser
[attachment=2473]
Am Gipfel des Spiesers 1651 m
[attachment=2474]
Rückkehr zur Hirschalpe
[attachment=2475]